Am Sonntag ist Volkstrauertag – Grabkerzen an die Denkmäler in Deinem Ort!

Viele können zu diesem Anlass aus unterschiedlichen Gründen keine weiten Strecken fahren um an den offiziellen Gedenkveranstaltungen der Heimattreuen teilzunehmen. Das Geschwafel bei städtischen Gedenkveranstaltungen ist oftmals einfach nicht zu ertragen. Dennoch kann jeder an diesem Tag etwas machen:
Stelle an dem Denkmal in Deinem Ort eine Grabkerze auf!
Das dauert vielleicht 5 Minuten und kostet kaum etwas. Dennoch ist es ein sichtbares Zeichen das in diesem Ort noch Menschen mit Anstand leben. Diese 5 Minuten sollte jeder haben. Frühere Generationen haben immerhin über Jahre hinweg schwierigste Umstände durchhalten müssen um für unsere Heimat zu kämpfen – nicht wenige gaben ihr Leben im Ringen um unsere Freiheit. Sogar Zivilisten, Frauen, Kinder und Alte mussten den Preis dafür zahlen. Allein im 2. Weltkrieg waren das:
„Verluste des DEUTSCHEN VOLKES während und nach dem 2. Weltkrieg
Es starben über:
3.250.000 Deutsche Soldaten
1.000.000 Frauen, Kinder und Greise als Opfer des völkerrechtswidrigen Bombenterrors
3.242.000 Deutsche Soldaten in alliierter Gefangenschaft
Davon: 2.000.000 in sowjetischen Lagern1.000.000 in amerikanischen Lagern120.000 in französischen Lagern100.000 in jugoslawischen Lagern22.000 in Polen und der CSSR
3.000.000 Frauen, Kinder und Greise bei der Vertreibung aus der Heimat. 500.000 Ermordete beim Einmarsch der Sowjets in Ost- und Mitteldeutschland. 60.000 Ermordete beim Einmarsch in Österreich. 120.000 Deutsche sind in sowjetischen KZ-Lagern zu Tode gekommen.
Es starben insgesamt mehr als 11 Millionen Deutschedavon7 Millionen nach Beendigung des Krieges!“
(Zahlen übernommen von Jürgen Schützinger – Stadtrat, Villingen-Schwenningen)
Darum: Lassen wir um die Denkmäler am Sonntag ein Lichtermeer aus Kerzen erstrahlen. Die Gefallenen und Ermordeten der Weltkriege und all der anderen Schicksalskämpfe unseres Volkes sind nicht vergessen.
Bilder von euren Kerzen bitte mit Ortsangabe an info@npd-rhein-neckar.de zusenden damit wir diese anonym veröffentlichen können.